Dieses Motto gilt nicht nur für die Zusammenarbeit der Lebenshilfe Sinsheim und der Kraichgau Werkstatt.
„Miteinander - füreinander“ - das gilt auch für das Zusammenleben behinderter und nichtbehinderter Menschen und es gilt auch für die Angebote, die die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige macht.
Wir wollen unseren Bewohnern ein Zuhause bieten und ihnen die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen. Um das zu erreichen, orientieren wir uns an folgenden konzeptionellen Leitlinien:
Hierzu gehören Wunsch- und Wahlrecht, Entscheidungskompetenz, Ausrichtung an den Bedürfnissen, weitgehende Autonomie in der Alltagsgestaltung.
Jeder Mensch ist einzigartig und soll sich als Persönlichkeit entfalten können. Jeder Mensch hat Anspruch auf einen eigenen Lebensstil.
Ziel aller Hilfen muss sein, die weitestgehende Unabhängigkeit von institutioneller Hilfe bei der individuellen Lebensgestaltung zu erreichen.
Dies bedeutet Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, gemeinsame Lebenserfahrung von Menschen mit und ohne Behinderung, Verhinderung von Ausgrenzung und Sonderbetreuung.
Leben und Hilfen so „normal“ wie möglich, Zugang zu normalen Lebensbedingungen, altersentsprechende Lebensformen.
Der Prozess der Begleitung ist immer zugleich eine persönliche Begegnung und Beziehung, bei der die Haltung von Partnerschaftlichkeit und Respekt vor der Persönlichkeit geprägt werden muss.
Gleichberechtigung und Barrierefreiheit für Menschen mit geistiger Behinderung –
das sind die Ziele der Lebenshilfe.
Ihr direkter Draht zu uns:
07261 9215 - 0
Schreiben Sie uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lebenshilfe Sinsheim
Adolf-Münzinger-Str. 8
74889 Sinsheim